Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
22.03.2025 14:00 - 16:00 | Der Wald im Wechsel der Jahreszeiten Bei einer kleinen Wanderung im Hirschwald können wir das Naturschauspiel der Frühjahrsblüher geniessen und den Zusammenhang mit dem Osterfest suchen. Die Strecke ist für alle geeignet und nicht anstrengend. | Ehemaliges Forsthaus in Palkering bei Rieden | Exkursion |
18.05.2025 10:00 - 12:00 | Hören wir den Wendehals? Viele seltene Vogelarten brüten im Lauterachtal. Auch der Punk der Vogelwelt - der Wiedehopf - ist zurückgekehrt. | Hohenburg, Rathaus | Aktion |
30.03.2025 10:00 - 12:00 | FFH Schutzgebiet Pegnitzaue & Kammerweiher Naturkundliche Exkursion zu den Kammerweihern Exkursion zu Fauna und Flora Eine der tollsten Wasserlebensräume und historischen Teichgebiete der Oberpfalz, Heimat seltener Arten aber auch gefährdet durch verschiedene Ursachen wie Besucherdruck und allgemeinem Artenrückgang. | Parkplatz von Michelfeld kommend an der Pegnitz (Oberer Kammerweiher) | Exkursion |
05.04.2025 14:00 - 16:00 | FFH und Naturschutzgebiet Grube Leonie Exkursion in das vom LBV betreute tolle Gebiete der ehemaligen Grubenfelder. Leitung: Wolfgang Wiesent | Rußhütte in Auerbach | Exkursion |
28.03.2025 19:00 - 21:00 | "Biber in Amberg" Exkursion zu den Bibern an die Vils Gemeinsam mit der Umweltstation Leitung: Horst Schwemmer, Geschäftsführer | Treffpunkt ACC Amberg | Exkursion |
07.06.2025 08:00 - 11:00 | Vögel der Vilsecker Mulde Am Samstag, den 07.06., 08:00 Uhr führt Jonas Nelhiebel in die Vilsecker Mulde zu einer vogelkundlichen Exkursion Gut sind: Ferngläser und festes Schuhwerk | Vilsecker Mulde, Lehrpfad Wanderparkplatz | Exkursion |
12.02.2025 20:00 - 21:30 | Amphibien Bestimmungskurs Online Schulung Dr. Andreas Zahn BUND Naturschutz in Bayern e. V. Referat für Arten- und Biotopschutz Der Referent ist ausgewiesener Experte für Amphibien. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dieser Artengruppe. Im Kurs lernen Sie die teils schwer zu unterscheidenden Arten zu differenzieren. Sie lernen Lebensraumansprüche und Gefährdungsursachen der Arten kennen. Der Kurs ist kostenfrei. Alle Infos › | Zoomkonferenz | Fortbildung |
Aktionen & Termine
Zu unseren Veranstaltungen sind alle Interessenten und Mitglieder herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihre / Eure Teilnahme!
Anfragen und Anmeldungen an:
BN Ortsgruppe Amberg-Kümmersbruck
Hans-Jürgen Bumes
Neustift 12
92224 Amberg
Tel: 09621 31281
Fax: 01805 060 334 446 64
eMail: H-J-B@t-online.de
oder:
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Kreisgruppe Amberg-Sulzbach
Rathausgasse 5
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661/3427
Fax: 09661/53834
eMail: bund.naturschutz-as@asamnet.de